
Terminvereinbarung
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail:
info@fachpraxisfuerpaare.de
0251 – 38081740
Sie bekommen dann einen ersten Termin. Nach diesem Termin entscheiden Sie, ob Sie eine Therapie machen möchten. Ich werde Ihnen raten, eine Nacht darüber zu schlafen und die erste Stunde erstmal sacken zu lassen.
Zur Terminbuchung → für alle die laufende Termine buchen.
DAUER, KOSTEN UND ZAHLUNGSWEISE
Eine Einzelsitzung dauert 45 Minuten und kostet 110,00 €. Die
Eine Paarsitzung dauert 75 Minuten und kostet 170,00 €.
Das Honorar für die Erstsitzung bezahlen Sie in bar gegen Quittung.
Wenn Sie sich für eine längere Begleitung entscheiden, erhalten Sie eine Rechnung.
SOZIAL-TARIFE
Das Geld ist knapp? Ich biete vergünstigte Tarife an. Sprechen Sie mich einfach an.
Sexualberatung
bei Ronja
Ich bin Ronja Runge, studiere Sexualwissenschaften im Master und bin derzeit in der Ausbildung zu Sexualberaterin.
Ich biete meine Beratung zu einem ermäßigtem Preis von 50,- in den Räumen der Fachpraxis für Paare an und freue mich darauf, üben und Berufserfahrung sammeln zu dürfen.
Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie gerne eine Mail an: ronja.runge@fachpraxisfuerpaare.de
Dauer und Umfang der Sitzungen
Wie lange eine Therapie dauert, ist sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt begleite ich Menschen 4 Monate. Dies ist allerdings ein Durchschnittswert und sagt nicht so viel aus. Manche Menschen bleiben länger und andere kürzer.
Das wichtige ist, dass Sie sich die Zeit zugestehen, die Sie brauchen. Ihr Problem hat eine gewisse Zeit lang existiert und es wird eine gewisse Zeit brauchen, um sich zu lösen. In dieser Zeit bin ich für Sie da.
Am Anfang empfehle ich Ihnen einen Termin alle zwei Wochen. So haben Sie genug Zeit, um zu beobachten und etwas zu verändern. Denn die Veränderungen passieren nicht in der Therapiesitzung, sie passieren zu Hause. In Ihrem Alltag.
Im Verlauf der Therapie werden die Phasen zwischen den Sitzungen meist länger. Dann kommen Sie nur noch einmal im Monat, alle 3 Monate, und irgendwann machen wir aus, dass Sie sich melden, wenn etwas ist. Manchmal gibt es am Ende auch eine Phase, in der wir uns nicht mehr sehen, Sie mir aber alle paar Monate eine ausführliche E-Mail schreiben, auf die ich Ihnen antworte. Dies besprechen wir im Verlauf.
Schweigepflicht
Therapeuten stehen unter Schweigepflicht. Und das hat einen guten Grund: In der Therapie sollen Sie frei sprechen können. Sie können darauf vertrauen, dass alles unter uns bleibt und ich Ihnen verständnisvoll zuhöre.
Ich werde Sie nach Ihrem Namen und Ihrer Adresse fragen. Diese Daten verwende ich, um Ihnen eine Rechnung zu stellen. Sie werden nicht weitergegeben. Sollten Sie lieber anonym bleiben wollen, ist das möglich. Ich stelle Ihnen nach Barzahlung eine Quittung aus.
Ausnahmen:
Wenn Sie im Rahmen einer Paartherapie Einzelstunden nehmen: Hier gilt eine eingeschränkte Schweigepflicht gegenüber Ihrem Partner. Wir bereiten am Ende der Einzelsitzung zusammen das nächste Paargespräch vor, in dem Sie Ihrer Partnerin erzählen, was in den Einzelsitzungen erarbeitet wurde.
Wenn Sie ein Verbrechen oder einen Suizid planen und ich dies mit dem Bruch der Schweigepflicht verhindern kann, bin ich dazu verpflichtet, die Schweigepflicht zu brechen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, mit mir in Kontakt zu treten:
Die erste ist: Buchen Sie einen Rückruf im Buchungskalender. Das Telefonat dauert ca 10 Minuten und ist dafür da, herauszufinden, ob Sie mit Ihrem Thema in der Fachpraxis für Paare gut aufgehoben sind.
Die zweite Möglichkeit:
Schreiben Sie eine E-Mail an: info@fachpraxisfuerpaare.de Hier erreichen Sie als erstes die Bürokraft Michaela Wernsmann, die Ihnen mit allem rund um Termine und Praxisorganisation weiter helfen kann.
Unsere Adresse:
Fachpraxis für Paare
Alix Materna (ehem. Heselhaus)
Salzstr. 21
48143 Münster

Die Fachpraxis für Paare befindet sich in der Salzstr. 21, in der Innenstadt von Münster. Das Haus liegt direkt an der Fußgängerzone, der Eingang ist aber seitlich in einer Gasse. Die Praxis liegt ganz oben, im dritten Stock. Ich erwarte Sie persönlich an der Tür und zeige Ihnen den Therapieraum.
Was im Therapieraum besprochen wird, bleibt auch da! Ich habe Schweigepflicht.
Wenn Sie den Therapieraum betreten, werden Sie merken, dass sich hier so manches schwere Thema ganz leicht aussprechen lässt- diese Wände haben schon so viel gehört (und verstanden, akzeptiert, für völlig normal befunden).